Erfahren Sie mehr über die Flussgebiete

Flusstal Oulujoki

Der Oulujoki ist einer der größten Flüsse in Finnland. Der Flusslauf beginnt im Oulujärvi-See und führt etwas mehr als 100 km über Muhos bis nach Oulu und zum Bottnischen Meerbusen. Der Fluss war Tausende von Jahren eine wichtige Verkehrs- und Handelsroute für die Einwohner der Region und insbesondere für den Transport von Holzteer nach Oulu und von dort weiter ins europäische Ausland von gröβter Bedeutung. Heutzutage erzeugt der Fluss viel Wasserenergie für die umliegende Region und ist Lebensraum für Fische für den Sportfischereibedarf. Für die Landwirtschaft spielt das Flusstal durch den nährstoffreichen Boden und das günstige Mikroklima eine große Rolle. In den Oulujoki münden viele Nebenflüsse – die größten davon sind Kutujoki, Utosjoki, Muhosjoki und Sanginjoki.

Ein Flusstal voller atemberaubender Landschaften, in dem es viel zu sehen gibt.

Am breiten Oulujoki-Fluss gibt es idyllische Landschaften, mächtige Felsen, eine üppige Pflanzenwelt sowie vielfältige Besuchsziele mit der Möglichkeit zu einem Naturausflug. Im Flusstalgebiet gibt es unter anderem viele Naturlehrpfade, Schullandheime, Hotelunterkünfte, Urlaub auf dem Lande sowie Anbieter von Erlebnisprogrammen. Auch die vielen Kultursehenswürdigkeiten sind einen Besuch wert, z.B. Kunstausstellungen, alte Holzkirchen, Museen, sowie historische Gebäude sogar aus dem 17. Jahrhundert. Die Flussniederungen sind in archäologischer Hinsicht wertvolle Gebiete, denn dort finden sich viele vorgeschichtliche Stätten, von steinzeitlichen Siedlungsspuren bis hin zu Fanggruben.

Gehe zur Website »

Isterinkoski

Die Isterinkoski-Stromschnelle befindet sich im Fluss Poikajoki, der von zwei Milliarden Jahre alten Grauwackefelsen in eine fast ebenso alte mit Tonstein verfüllte Senke fließt. Der Höhenunterschied der Stromschnelle beträgt ca. 30 Meter.

Gehe zur Website »

Lemmenpolku

Die ca. zwei Kilometer lange Lemmenpolku-Route führt auf Granitfelsen am Nordufer des Oulujoki entlang. Auf der Route wird die Natur- und Kulturgeschichte des Oulujoki präsentiert, anfangen von den geologischen Ursprüngen bis hin zum Holzteertransport und der Zeit der Wasserkraftwerke. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ist der Konglomeratfelsen von Kieksi. Dieser stellt den ältesten Teil der Muhos-Formation dar, besteht aus versteinertem Kies und ist nur auf dem Lemmenpolku sichtbar. Der Felsaufschluss ist ein geschütztes Naturdenkmal. Beginnen können Sie die Lemmenpolku-Route entweder am Pyhäkoski-Kraftwerk oder bei Montta Active Camping.

Gehe zur Website »

Liimanninkoski-Naturlehrpfad

Der Naturlehrpfad Liimanninkoski bringt Sie von den hellen Hangwiesen des Muhosjoki-Flusses durch dichte Fichtenwälder hinab bis zur tief im Flusstal rauschenden Stromschnelle Liimanninkoski. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Fluss immer tiefer im sandigen Boden eingegraben bis er schlieβlich auf Grundgestein und widerstandsfähige Felsschwellen aus Granit traf, über die heutzutage die Wassermassen brausen. Die Talhänge sind aus sandigem Lochersediment, die starke Mäanderbildung erlaubte. Dank günstiger kleinklimatischer Bedingungen sowie dem nährstoffreichem Feinmaterial, dass der Muhosjoki alljählich zur Flutzeit ablagert, weist das Flusstal eine sehr vielfältige und üppige Vegetation sowie reichhaltige Fauna auf. Der Liimanninkoski und die umliegenden Hangwälder stehen unter Naturschutz. 

Der Ausgangspunkt des Naturlehrpfads Liimanninkoski ist ein Parkplatz an der Straße Suonkyläntie. Der Ort ist ab der Straße 22 ausgeschildert und leicht zu finden. Am Naturlehrpfad in unmittelbarer neben der Stromschnelle befindet sich ein Unterstand, in dem Sie eine Pause am offenen Feuer einlegen können. Ferner findet sich in Parkplatznähe eine überdachte Tischgruppe für Proviant- und Erholungszwecke.

Gehe zur Website »

Steinpark von Utajärvi (finn.: Utajärven kivipuisto)

Im Steinpark von Utajärvi machen Sie eine Zeitreise in die Entwicklung des finnischen Grundgebirges. Der erste Stein des chronologisch verlaufenden Pfades ist ein 3,5 Milliarden Jahre alter Gneis von Siurua. Dieser Gneis ist das älteste bekannte Gestein auf dem Gebiet der Europäischen Union.

Gehe zur Website »