Dünengebiete
Die grandiosen Dünengebiete des Geoparks Rokua entstanden vor circa 9000 bis 10 000 Jahren, als starke Winde den Sand vegetationsfreier, sich durch den Landanstieg bildener Meeresstrände aufnahmen, weitertransportierten und schlieβlich in den höheren Bereichen der Os-Höhenzüge als Dünen ablagerten. Zunächst entstanden küstenparallele, bandförmige Dünenformationen, welche unter Windeinfluss allmählich landeinwärts wanderten und sich zu Parabeldünen wandelten. Parabeldünen sind wie Segel geformt, also vom Grundriss konvex in die Windrichtung gebogen. Die Dünenentwicklung endete, als der Sand allmählich durch die Vegetation gebunden wurde. Die Dünen sind nach wie vor sehr karge Lebensräume, die vorwiegend von anspruchslosen Flechten, Sträuchern, Gräsern und einzelnen Kiefern eingenommen werden.
Das repräsentativste Dünenfeld Finnlands!
Das Dünenfeld von Rokua ist das größte Finnlands! Die Länge des Dünenfelds beträgt beinahe 20 km und die Breite stellenweise sogar über fünf Kilometer. Auf dem Gebiet von Pikku-Rokua finden sich bis zu 25 Meter hohe Parabeldünen – finnischer Rekord! Wer die Dünen von Rokuanvaara erkunden möchte, kommt auf den Wanderwegen mühelos dorthin. Weitere Dünen im Geopark Rokua können Sie auf der Insel Manamansalo erkunden.