Erfahren Sie mehr über die Dünengebiete

Das Rokua-Gebiet

Die gewundene Oser-Landschaft von Rokua entstand während der Schmelzphase des Inlandeises vor circa 10 000 Jahren. Kleingewässer mit klarem Wasser, schneeweiβe Flechtenteppiche und Dünen mit markanter Silhouette sind charakterisch für Rokua. Die Oser-Landschaft und die anliegende Region sind ferner durch langgezogene, fossile Strandwälle geprägt, welche die ehemalige Küstenlinie der Ostsee markieren. Der Nationalpark Rokua schützt die einzigartige Pflanzenwelt und Geomorphologie der Region.

Sie können die wunderschöne Landschaft von Rokua auf Langlaufski, mit dem Motorschlitten oder Mountainbike oder ganz entspannt auf Schusters Rappen erkunden. Das 70-km-Routennetz bietet dafür vielseitige Möglichkeiten. Die runden Toteislochseen mit sauberem Wasser erfrischen Badenden wohltuend bei Sommerhitze und je nach Jahreszeit kann man dort auch angeln oder Eislochfischen. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten und sonstigen Dienstleistungen in Rokua ist sehr vielfältig.

 

Gehe zur Website »

Das Seengebiet Oulujärvi

Oulujärvi wird das “Meer von Kainuu” genannt und dies nicht ohne Grund: Mit einer Fläche von knapp 900 km² ist der Oulujärvi der viertgrößte See Finnlands. Oulujärvi liegt geografisch gesehen fast in der Mitte von Finnland und sein Umland besteht sowohl aus den Ebenen Ostbottniens als auch aus den Anhöhen der Kainuu-Region. Der See ist berühmt für seine golden schimmernden Sandstrände, aber es finden sich auch karge Felseninseln.

Im Vergleich zu den den anderen großen Seen Finnlands weist Oulujärvi ungewöhnlich weite offene Seeflächen auf. Dennoch gibt es durchaus auch Inseln, laut Berechnungen sogar 650 Stück mit einer Fläche von mindestens 4000 m2! Die Vogelwelt des Sees ist stark von seiner Größe beeinflusst und man trifft hier auf eher maritime Arten, wie z.B. Steinwälzer, Kormoran und Seeadler. Die sich nur allmählich vertiefenden Sandstrände bieten neben der überwältigenden Landschaft und der vielseitigen Flora und Fauna angenehme und sichere Badeplätze auch für Familien mit Kindern. Der  Oulujärvi umfasst das einzige Wandergebiet der finnischen Binnenseen, und die gepflegten Wanderrouten und sonstigen Dienstleistungen sind ohne Weiteres einen Besuch wert.

Gehe zur Website »

Nationalpark Rokua

Der Nationalpark Rokua wurde im Jahr 1956 gegründet, um die natürlichen Flechtenvorkommen und die geologischen Besonderheiten des Gebietes zu schützen. Rokua gehört zu den zweitältesten Nationalparks Finnlands – die allerersten finnischen Nationalparks wurden im Jahr 1938 gegründet. Der Nationalpark liegt am Südrand der Oser-Formation. Dieses Gebiet besticht durch Dünen, Toteislöcher mit Mooren und kristallklaren Teichen sowie vorgeschichtliche Uferebenen und Strandwälle. Ferner finden sich auf Nationalparkgelände natürliche, alte Kiefernwälder mit vielen silbrig-grauen, im Stehen abgestorbenen Kiefern. Der Nationalpark Rokua stellt Finnlands wichtigstes Schutzgebiet für den hier anzutreffenden extrem nährstoffarmen und flechtenreichen Waldtyp dar.

Der Nationalpark Rokua ist der perfekte Ort für eine Wanderung, z.B. mit Freunden oder der Familie. Es gibt markierte Wanderrouten, Feuerstellen sowie die Möglichkeit zum Übernachten entweder auf dem Zeltplatz am Pitkäjärvi-See oder in der Wildmarkhütte auf dem Gipfel des Pookivaara, dem höchsten Punkt des Nationalparks.

Gehe zur Website »